Die 10 besten Schriftsteller-Filme – Das Leben als Autor
Die besten Schriftsteller-Filme. Filmische Meisterwerke über Autoren und das Schreiben. Die besten Blockbuster über Schriftsteller und Journalisten.
Bücher gehören zu den wichtigsten Kulturgütern unserer Gesellschaft. Sie lassen ganze Welten und deren Handlungen in unserer Fantasie entstehen oder vermitteln mit Worten relevantes Wissen. Doch vielfach erfährt man als Leser nur wenig von den Autoren, Schriftstellern und Journalisten, die ein Werk mit ihren eigenen Worten erschaffen. Dabei ist es durch aus interessant, welche Geschichte hinter der Entstehung eines Buches steckt. Eine Möglichkeit, um einen Blick in das Leben und Arbeiten eines Autors zu werfen, sind Filme über Autoren. So gibt es eine Reihe von absolut sehenswerten Filmen, die die Entstehung eines Buches beleuchten.
Nicht der Schriftsteller, sondern die Entstehung des Buches bringt die Spannung
Inhaltsverzeichnis
- Nicht der Schriftsteller, sondern die Entstehung des Buches bringt die Spannung
- Hier kommen die besten Schriftsteller-Filme
- Die Frau des Nobelpreisträgers
- Der Dieb der Worte
- Colette – die Geschichte der bekannten französischen Schriftstellerin
- Weitere Schriftsteller-Filme über deren Geschichten
- Mary Shelley
- Forrester Gefunden!
- Der Club der toten Dichter
- Anonymus
- Die Verlegerin
- Ohne Limit
- Das Labyrinth der Wörter
- Misery
Hier kommen die besten Schriftsteller-Filme
Dazu haben wir eine Reihe von Filmen über Autoren und Schriftsteller zusammengestellt, die Sie sich unbedingt anschauen sollten. Jeder der Film ausgewählten Blockbuster ist für ein paar unterhaltsame Stunden bestens geeignet.
Die Frau des Nobelpreisträgers
Die Frau des Nobelpreisträgers stellt die Verfilmung des bekannten Sprichwortes „Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau“. Doch der Film geht noch einen Schritt weiter. Dabei verkörpert Glenn Close eindrucksvoll die Rolle der Ehefrau, die ihr zudem einen Golden Globe einbrachte.
Die Frau des Nobelpreisträgers bei Amazon Instant Video | Apple iTunes | Blu-ray
Die Geschichte beginnt mit dem lang ersehnten Anruf, von dem jeder Schriftsteller träumt. Eines Morgens ist es dann soweit. Joe Castleman, gespielt von Jonathan Pryce, bekommt mitgeteilt, dass er der nächste Nobelpreisträger für Literatur ist. Er ist am Ziel seiner Träume und seine hingebungsvolle Frau freut sich mit ihm. Die Geschichte ist in den 90ziger Jahren angesiedelt und startet zunächst völlig harmlos mit der aufregenden Reise nach Stockholm zur Preisverleihung. Vorort versäumt Castleman keine Gelegenheit, seine Frau an seiner Seite in höchsten Tönen zu loben. Zumal sie ihre Karriere als Schriftstellerin stets der ihres Mannes untergeordnet hat.
Fazit zu „Die Frau des Nobelpreisträgers“
Doch in den Tagen in Stockholm vollzieht die Ehefrau des Preisträgers einen Wandel. Sie beginnt die Reise als demütige Ehefrau und spielt zunehmend ihre Stärken aus. Immer deutlicher wird die Frage aufgeworfen, warum diese begabte Schriftstellerin ihre Ambitionen bereits vor Jahr begrub. Steckt womöglich ein Geheimnis dahinter? Rückblenden in die Vergangenheit zeigen deutlich auf, wer die eigentliche Begabung zu einem Bestseller besaß. Möglicherweise könnte der Literaturpreis das Ende der Beziehung bedeutet. Gleichzeitig steht immer stärker auch die Karriere des Erfolgsautors auf dem Spiel. Der feinsinnige Streifen wird mit jeder Minute spannender. Dafür sorgt besonders Glenn Close in der Rolle der Ehefrau, die sie mit einer äußersten Präzision wiedergibt. Der Streifen ist ein Muss für jeder Literatur- und Filmfan.
Deutscher Titel: Die Frau des Nobelpreisträgers
Originaltitel: The Wife
Darsteller: Glenn Close, Jonathan Pryce, Christian Slater
Erscheinungsjahr: 2017
Der Dieb der Worte
Wenn sich ein Film um einen Schriftsteller dreht, dann es auch immer um Ruhm, Anerkennung und Erfolg. Schließlich möchte jeder Autor sein Werk zum Erfolg führen. Doch nicht jeder hat das Zeug zu einem Bestsellerautor. Genau diese schmerzliche Erfahrung muss der junge Autor Rory Jansen in Der Dieb der Worte machen. So wird dem jungen Schriftsteller schnell ein literarisches Talent zugesprochen, doch sein Erstlingswerk findet bei den Verlagen nicht die nötige Anerkennung. Drei Jahre hat Jansen an seinem Roman gearbeitet, doch der Erfolg will sich nicht einstellen. Auch wenn der hoffnungsvolle Autor privat längst sein privates Glück gefunden hat, macht ihm der Misserfolg als Autor schwer zu schaffen. So ist der junge Jansen gezwungen, einen Job in einem Verlag anzunehmen, um etwas Geld zu verdienen.
Der Dieb der Worte bei Amazon Instant Video | Apple iTunes | Blu-ray
Als er seine liebenswerte Freundin heiratet und die Hochzeitsreise nach Paris geht, fällt ihm durch Zufall ein altes Manuskript in die Hände. Nach dem ersten Durchlesen lässt ihn die Geschichte nicht los. Als seine Frau ebenfalls das Werk liest, drängt sie ihn, diese Geschichte zu veröffentlichen. Doch er erwähnt nicht, dass der Text nicht aus einer Feder stammt. Nach der Veröffentlichung stellt sich schnell der Erfolg ein und Jansen avanciert rasch zu einem gefeierten Schriftsteller. Doch im tiefsten Inneren weiß der junge Autor genau, dass die Geschichte von einem anderen Autor stammt. Eines Tages steht ein alter Mann vor ihm und gibt sich als der eigentlichen Urheber des Werkes aus. Die Welt des ambitionierten Nachwuchsschriftstellers droht aus den Angeln zu geraten.
Fazit zu „Der Dieb der Worte“
Der Film gibt eindrucksvoll das Leben eines ehrgeizigen Schriftstellers wieder, der um jeden Preis um Erfolg und Anerkennung kämpft. Selbst vor einem Plagiat schreckt er nicht zurück. Am Ende nimmt der Film eine dramatische Wendung, auch wenn der Ausgang überraschend ist. Besonders eindrucksvoll sind dabei die Szenen aus dem Paris in der Nachkriegszeit. Bradley Cooper (siehe auch Im Rausch der Sterne) bietet dabei eine solide Leistung und stellt eindrucksvoll das Gefühlsleben eines jungen, erfolgshungrigen Schriftstellers dar. Das nachdenkliche Drama ist absolut sehenswert.
Deutscher Titel: Der Dieb der Worte
Originaltitel: The Words
Darsteller: Bradley Cooper, Jeremy Irons, Dennis Quaid, Olivia Wilde
Erscheinungsjahr: 2012
Colette – die Geschichte der bekannten französischen Schriftstellerin
Auch bei diesem Film steht eine starke Frau im Mittelpunkt. Die Rede ist von Sidonie-Gabrielle Colette, die eindrucksvoll von Keira Knightley gespielt wird. In jungen Jahren lebt Colette in einer eher ländlichen Gegend Frankreichs zur Zeit der Jahrhundertwende. Hier lernt sie über ihre Eltern den deutlich älteren Schriftsteller Willy (Dominic West) kennen. Nach der Heirat des ungleichen Paares erhält die junge Frau Zugang zu der Pariser Kulturszene. Schnell stellt sich heraus, dass ihr Ehemann unter einer Schreibblockade leidet und so das Paar in finanzielle Nöte gerät.
Colette bei Amazon Instant Video | Apple iTunes | Blu-ray
Schließlich überzeugt Willy seine junge Ehefrau als Ghostwriter für ihn zu arbeiten. So entsteht ihr Debütroman, der autobiografische Züge trägt und sofort zu einem Erfolg wird. So kommt ihr Mann zu Reichtum und Anerkennung, da der Roman mit dem Titel Claudine erscheint. Dabei gibt sich der Ehemann als eigentlichen Autor aus. Gedrängt von dem Erfolg veröffentlicht die junge Schriftstellerin weitere Werke. Der erhoffte Erfolg stellt sich ein. Im Laufe der Zeit beansprucht die ambitionierte Autorin immer stärker den Erfolg für sich. Sie wird zunehmend selbstbewusster und lebt auch sexuell und beruflich neue Vorlieben aus.
Fazit zu „Colette“
Der Film konzentriert sich ausschließlich auf die frühen Jahre der Autorin. Später avancierte Colette zu der führenden Schriftstellerin ihres Landes. Noch heute gilt sie in Frankreich als feministische Vorreiterin für die Rechte der Frauen. Diese Phase ihres Lebens spart der autobiografische Film allerdings aus. Der Streifen ist durchaus kurzweilig und nett erzählt, auch wenn dies der echten Colette keinesfalls entsprach. Hier hätte der Film an einigen Stellen etwas mehr Tiefgang vertragen. Dennoch stellt der Streifen einen ersten Einstieg zu der bekannten Schriftstellerin dar.
Originaltitel: Colette
Darsteller: Keira Knightley, Dominic West, Eleanor Tomlinson
Erscheinungsjahr: 2018
Weitere Schriftsteller-Filme über deren Geschichten
Natürlich gibt es noch weitere Filme über Autoren und Schriftsteller:
Mary Shelley
Der Film schildert das aufregende Leben der britischen Schriftstellerin Mary Shelley, die mit ihrem Werk Frankenstein oder Der moderne Prometheus in die Literaturgeschichte einging. Ausgangspunkt ist die Liebesgeschichte mit dem Dichter Percy Shelley, den Sie mit zarten 16 Jahren kennenlernte. Zumal die junge Frau durch ihre rebellische Art ständig mit ihrer Stiefmutter aneinander gerät. Schließlich wird sie nach Schottland geschickt, um zur Ruhe zu kommen. Doch genau hier lernt sie den jungen Dichter kennen. Schließlich brennt das junge Paar durch. Doch das neue Leben gestaltet sich äußerst schwierig.
Mary Shelley bei Amazon Instant Video | Apple iTunes | Blu-ray
Zumal die Gesellschaft des 19. Jahrhunderts noch weit von einer Emanzipation der Frau entfernt war. So muss Mary mit Vorurteilen, Lügen und Verachtung kämpfen. Dennoch schafft es die junge Schriftstellerin, ihre Fantasien zu Papier zu bringen. Insgesamt handelt es sich um einen gelungenen historischen Film, der detailliert die damalige Zeit wiedergibt. Insgesamt hätte man sich jedoch weitere Details über das Leben von Mary Shelley gewünscht. Hier bleibt der Film häufig zu oberflächig.
Originaltitel: Mary Shelley
Darsteller: Elle Fanning, Maisie Williams, Douglas Booth
Erscheinungsjahr: 2017
Forrester Gefunden!
Der bekannte Schriftsteller William Forrester lebt zurückgezogen in New York. Durch Zufall lernt der Jugendlichen Jamal den Autor kennen. Beide freunden sich an und der Forrester unterstützt ihn beim Schreiben seiner ersten Geschichten.
Deutscher Titel: Forrester – Gefunden!
Originaltitel: Finding Forrester
Darsteller: Sean Connery, Rob Brown, F. Murray Abraham
Erscheinungsjahr: 2000
Der Club der toten Dichter
In der Rolle eines exzentrischen Hochschullehrers John Keating zeigt Robin Williams die Klasse seines schauspielerischen Könnens. Dabei will er seine Schüler für Literatur und das Verfassen von Texten begeistern. Als Englischlehrer will er mit unkonventionellen Methoden seinen Schülern einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen das eigenständige Denken, die Welt der Literatur und die schönen Dinge des Lebens. Dazu wird der Club der toten Dichter ins Lebens gerufen. Der Lehrer will damit erreichen, dass die Jugendlichen ihr Leben selbst in die Hand nehmen sollen.
Nach der Aufführung von Shakespeares Sommernachtstraum kommt es allerdings zu einem furchtbaren Zwischenfall. Daraufhin drängt die konservative Schulleitung die beteiligten Schüler eine Erklärung zu unterzeichnen, die die alleinige Schuld der Vorkommnisse Keating zuschreibt. Der Film zeigt eindrucksvoll den Konflikt zwischen der konservativen Denkwelt und der Selbstverwirklichung von jungen Menschen. Entsprechend erhielt der Film im Jahre 1990 mehrere Auszeichnungen, u.a. auch diverse Oscar-Nominierungen.
Der Club der toten Dichter bei Amazon Instant Video | Apple iTunes | Blu-ray
Deutscher Titel: Der Club der toten Dichter
Originaltitel: Dead Poets Society
Darsteller: Robin Williams, Robert Sean Leonard, Ethan Hawke
Erscheinungsjahr: 1989
Anonymus
Anonymus ist angesiedelt in den Zeiten von Königin Elisabeth I. Es geht um erbitterte Machtkämpfe und um die Nachfolge des Throns. Gleichzeitig werden die Verschwörungstheorien behandelt, die sich um William Shakespeares ranken.
Deutscher Titel: Anonymus
Originaltitel: Anonymous
Darsteller: Rhys Ifans, Joely Richardson, Jamie Campbell Bower
Erscheinungsjahr: 2011
Die Verlegerin
Der Film gibt die Geschehnisse um die Veröffentlichung der Pentagon-Papiere im Jahr 1971 wieder.
Deutscher Titel: Die Verlegerin
Originaltitel: The Post
Darsteller: Meryl Streep, Tom Hanks, Bruce Greenwood
Regie: Steven Spielberg
Erscheinungsjahr: 2017
Auszeichnungen: Oscar-Nominierung als bester Film
Ohne Limit
Eddie Morra (Bradley Cooper) ist ein erfolgloser Schriftsteller, der, statt zu schreiben, eher seine Zeit in Bars verbringt. Eine klassische Schreibblockade. Als ihn auch noch seine Freundin verlassen, verliert er seine letzte Motivation. Zumal er die Abgabe seines Romans bereits mehrfach versäumt hat. Seine Verzweiflung ist grenzenlos. Doch eines Tages trifft er seinen Ex-Schwager. Er ist immer noch Dealer. Da bietet er Eddie eine neue synthetische Droge an: NZT-48. Nach längerem Zögern nimmt er die Droge. Die erste Wirkung ist sensationell. Plötzlich wusste Eddie was er tun müsste und wie er es tun müsste. Am nächsten Morgen war er wieder der Alte. Die Wirkung von NZT war verflogen. Doch eine Sache ist geblieben: die ersten 90 Seiten seines Buches sind über Nacht fertig geworden! Sofort bringt er die ersten Seiten zu seiner Verlegerin. Sie ist begeistert! Und Eddie braucht mehr von der Wunderdroge.
Ohne Limit bei Amazon Instant Video | Apple iTunes | Blu-ray
Deutscher Titel: Ohne Limit
Originaltitel: Limitless
Darsteller: Bradley Cooper, Robert De Niro, Abbie Cornish
Regie: Neil Burger
Erscheinungsjahr: 2011
Das Labyrinth der Wörter
Der Film schildert das Zusammentreffen von zwei sehr unterschiedlichen Menschen, die sich durch die Literatur näher kommen.
Deutscher Titel: Das Labyrinth der Wörter
Originaltitel: La Tête en friche
Darsteller: Gérard Depardieu, Gisèle Casadesus, Sophie Guillemin
Erscheinungsjahr: 2010
Misery
Bei einem Autounfall in den Bergen wird Bestsellerautor Paul Sheldon (James Caan) von der Krankenschwester Annie Wilkes (Kathy Bates) gefunden. Was zunächst wie eine glückliche Fügung aussieht, entpuppt sich für den Schriftsteller schnell zum blanken Horror. Zumal die Krankenschwester ein fanatische Fan des Autors ist.
Originaltitel: Misery
Darsteller: James Caan, Kathy Bates
Regie: Rob Reiner
Erscheinungsjahr: 1990
Auszeichnungen: Oscar für Kathy Bates als beste Darstellerin
Weitere Schriftsteller-Filme
- Adaption – Der Orchideendieb
- Capote
- Cyrano von Bergerac
- Barton Fink
- The Door in the Floor – Die Tür der Versuchung
- Fear and Loathing in Las Vegas
- Garp und wie er die Welt sah
- The Hours – Von Ewigkeit zu Ewigkeit
- Naked Lunch
- Nocturnal Animals
- The Shining
- Swimming Pool
- Die Wonder Boys
Keine Kommentare vorhanden