Skip to main content

DVB-T2: Antennen-Empfang in HD Qualität

In Deutschland kann auch weiterhin per Antenne das gewünschte Fernsehprogramm empfangen werden. Dabei wird ab 2017 sogar über DVB-T2 in HD-Qualität im Regelbetrieb übertragen. Der terrestrische Empfang ist bis zum Jahr 2023 auf den bekannten Frequenzen gesichert. Erstmals soll der HD-Betrieb bei der Fußball-EM 2016 starten. Allerdings benötigt der Anwender eine spezielle, technische Ausstattung. Hierzu muss das verwendete TV-Gerät den Codec H.265 unterstützen. Aktuelle Fernseher bieten bereits den passenden Codec.

Unser Tipp: Wer nicht gleich zu einem neuen Fernseher greifen will, kann auch auf einen kostengünstigen Mediaplayer greifen, der Codec H.265 anbietet.

NEU: Beachten Sie auch unser DVB-T2 Special: Umstellung auf DVB-T2 HD: Was Sie jetzt unbedingt beachten müssen! Wir haben alle relevanten Informationen zusammengetragen!
Aktuell ab März 2017 gilt: Jeder DVB-T Nutzer, der weiterhin Fernsehen via Antenne sehen will, muss kurzfristig auf DVB-T2 aufrüsten. Wer zudem auch die bekannten Privatsender wie RTL, Sat1 oder Pro7 (ausschließlich in HD-Qualität) sehen will, muss zusätzlich eine kostenpflichtige Erweiterung erwerben. Diese ist aktuell nur bei mobilcom-debitel (Freenet TV) erhältlich! Verbraucher zahlen 69 Euro pro Gerät im Jahr.

Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *