HomePod Mini oder Echo Dot? Was ist die bessere Wahl?
HomePod Mini oder Echo Dot? Wenn es darum geht, einen kleinen, kugelrunden smarten Lautsprecher für Schreibtisch, Wohnzimmer oder Küche zu nutzen, so hat der Nutzer die Wahl zwischen einem HomePod Mini von Apple und dem Echo Dot von Apple. Doch welches Gerät ist die bessere Wahl? Wir haben beide Geräte unter die Lupe genommen.
Beide Lautsprecher gehören zu der Kategorie der smarten WLAN-Speaker. Beide Geräte werden drahtlos konfiguriert und empfangen alle relevanten Daten drahtlos und sind mit dem heimischen Netzwerk mit den relevanten Diensten verbunden. Sowohl HomePod Mini als auch Echo Dot verfügen über ähnliche Abmaße, Gewicht und natürlich über das runde Outfit. Beide Geräte kommen eher unscheinbar daher und fügen sich so in jede Umgebung unauffällig ein.
HomePod Mini hat beim Klang und beim Preis die Nase vorn
Beim Preis liegt Apple mi dem HomePod Mini bei rund 99 Euro. Günstiger wird es bei Amazon. Der runde Speaker beläuft sich auf knapp 60 Euro in der Anschaffung. Zudem gibt es bei Amazon häufige Rabattaktionen.
Echo Dot 4 im Angebot
- PREMIUMKLANG – Echo bietet klare Höhen, dynamische Mitten und tiefe Bässe für satten, detailgetreuen Sound, der sich automatisch an jeden Raum anpasst. Mit Unterstützung für verlustfreies HD-Audio auf ausgewählten Streaminganbietern wie Amazon...
- SPRACHSTEUERUNG FÜR IHRE UNTERHALTUNG – Streamen Sie Songs von Amazon Music, Apple Music, Spotify, Deezer und mehr. Hören Sie zudem Radiosender, Podcasts und Audible-Hörbücher.
- STETS BEREIT – Alexa kann Musik abspielen, Fragen beantworten, die Nachrichten und den Wetterbericht vorlesen, Wecker stellen, kompatible Smart Home-Geräte steuern und vieles mehr.
- GROSSARTIGER KLANG: Die noch bessere Audioausgabe – klarere Stimmen, gewaltiger Bass – sorgt für ein immersives Echo Dot-Erlebnis.
- MUSIK UND PODCASTS: Genieße Musik, Hörbücher und Podcasts von Amazon Music, Audible, Apple Music, Spotify und weiteren, über WLAN oder Bluetooth.
- IMMER ZU DIENSTEN: Lass dir von Alexa sagen, wie das Wetter wird. Sie kann auch Timer stellen und Fragen beantworten, und ist immer bereit für unterhaltsame Gespräche.
Weitere Hardware von Amazon im Vergleich >
Für den höheren Preis bekommt der Anwender beim Apple Lautsprecher einen deutlich besseren Klang, der in allen Tonlagen punkten kann. Wer sich ausschließlich am Klang orientiert und zudem in der Apple-Welt heimisch ist, muss sich für den HomePod Mini entscheiden.
Dafür ist der Echo Dot von Amazon etwas lauter und kann natürlich durch die Leistungsstärke des integrierten Sprachassistenten Alexa und den damit verbundenen Möglichkeiten wieder Boden gutmachen. Interessanterweise hat Apple seinen sprechenden Assistenten Siri in den letzten Jahren nur wenig weiterentwickelt. Alexa besitzt einen größeren Leistungsumfang, was sich natürlich auch auf die entsprechende Hardware niederschlägt.
Vielseitigkeit von Amazon schlägt Apple-Welt?
Beide Geräte haben ihre Vor- und Nachteile und bieten für ihren Preis einen großen Funktionsumfang. Beide Lautsprecher besitzen eine ausgereifte smarte Anbindung und sind problemlos per Sprachbefehl zu steuern. Stellt sich nun die Frage, für welchen Lautsprecher Sie sich entscheiden sollten. Hier könnten das dahinterliegende Ökosystem und die unterschiedlichen Anforderungen ausschlaggebend sein.
Beim konkreten Einsatz ist der Echo Dot variabler einsetzbar. Er lässt sich mit jedem Smartphone oder Tablet-PC, unabhängig vom verwendeten Betriebssystem ansteuern. Auch die Verknüpfung mit einem Apple-Gerät stellt keine größeren Probleme dar. Auch bei den Streamingdiensten beschränkt sich Amazon nicht nur auf den eigenen Dienst Amazon Music. Auch Spotify oder Deezer lassen sich auf dem Echo-Lautsprecher anbieten.
Hingegen beschränkt sich der HomePod Mini nur auf das Apple-Ökosystem. Schon für die Einrichtung ist zwingend ein iPad oder ein iPhone notwendig. Als Musik-Streamingdienst ist nur Apple Music integriert. Möchte man hingegen andere Dienste auf dem HomePod nutzen, muss AirPlay an die Arbeit, was in der Praxis allerdings auch kein Problem darstellt.
Thread oder Matter? Welches ist die bessere Smart Home Anbindung?
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl der passenden smarten Lautsprecher ist natürlich auch die Ausrichtung des eigenen Smart Home Systems. Viele Nutzer rüsten Licht, Steckdosen und Medien auf ein smartes System um. Dabei haben sprachgesteuerte Lautsprecher ebenfalls einen festen Platz im persönlichen Ökosystem.
In den nächsten Jahren wird hier entscheidend sein, welche Standards sich in diesem Bereich durchsetzen werden, damit auch smarte Geräte von unterschiedlichen Anbietern problemlos miteinander interagieren.
Apple setzt hier auf den Thread-Standard, entsprechend ist der HomePod Mini bereits für die neuen Standard gerüstet und kann Geräte, die ebenfalls diesen Standard unterstützen, bereits anbinden. Amazon hat sich hingegen für den Matter-Standard entschieden. Auch hier sorgt ein einheitlicher Verbindungsstandard für eine verbesserte Verknüpfung zu an anderen Geräten. Bleibt also abzuwarten, welcher Standard sich mittelfristig durchsetzt. Wer sich aktuell für kein Smart Home interessiert, kann bei der Wahl der Lautsprecher diesen Aspekt außer Acht lassen.
Fazit: HomePod Mini oder Echo Dot?
Wer ausschließlich vom Klang geleitet wird, sollte zu dem HomePod Mini greifen, sofern man bereits in der Apple-Welt zu Hause ist. Zumal zur Einrichtung und zur Steuerung ein iPhone oder iPad zwingend notwendig sind. Ohne diese Voraussetzungen lassen sich die runden Lautsprecher von Apple nicht betreiben. Wenn dies der Fall ist, dann bietet der runde Lautsprecher einen wirklich guten Klang. Dieser lässt sich nochmals steigern, wenn Sie zwei HomPod Minis zu einem Stereopaar verknüpfen. Dabei funktioniert das Zusammenspiel mit anderen Apple-Geräten ausgezeichnet.
Hier finden Sie echte Schnäppchen bei der Amazon Hardware >
Für Nutzer, bei denen Alexa und andere Amazon-Geräte bereits Einzug in das heimische Umfeld gehalten haben, ist der Echo Dot eine interessante Ergänzung mit einem vernünftigen Klang, der zumindest jedes Küchenradio und jeden Radiowecker aus dem Rennen wirft. Zudem eignet sich der Echo Dot perfekt als erster Einstieg in die Smart Home Welt. Wer bei Amazon mehr Klang haben möchte, hat immerhin noch die Chance, auf den größeren Bruder dem Echo (4. Generation) zu setzen. Der ebenfalls runde Lautsprecher ist allerdings deutlich größer, liegt in der Anschaffung auch bei knapp 100 Euro. Auch hier sind häufige Rabatte an der Tagesordnung.
Aktualisierung am 21.01.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Keine Kommentare vorhanden