Netflix mit dem 3D-Audioformat Dolby Atmos
Wer über die passende Ausstattung in Sachen Heimkino verfügt (AV-Receiver, Datenquelle oder Streamingbox, TV-Gerät), kann via Netflix ebenfalls auf eine wachsende Anzahl an Filmen und Serien zugreifen, die das 3D-Soundformat Dolby Atmos unterstützen. Wir haben dazu eine Liste zusammengestellt, um Ihnen die aktuellen Streifen mit Dolby Atmos zu präsentieren.
Grundsätzlich ist Netflix natürlich bestrebt, seine hohe Zahl an Abonnenten weiterhin mit neuen Streifen und bester Technik bei Laune zu halten. Dazu gehört beispielsweise auch die Einführung des 3D-Audioformats Dolby Atmos. Wer über die notwendige, technische Ausstattung verfügt, sollte sich im ersten Schritt den Kurzfilm Meridian anschauen und anhören. Hier wird eindrucksvoll demonstriert, was das 3D-Soundformat leisten kann. Netflix präsentiert hier in rund 12 Minuten, was in Bild und Ton (Dolby Atmos und Dolby Vision) aktuell im heimischen Umfeld möglich ist.
Netflix: Filme, Serien und Dokus mit Dolby Atmos
Hier finden Sie eine kleine Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen, die unter Netflix das leistungsstarke Soundformat Dolby Atmos unterstützen. Wir sind natürlich bestrebt, die Liste regelmäßig zu aktualisieren. Zumal Netflix permanent neue Titel beisteuert:
- Altered Carbon (2 Staffel) 2018/2020
- Bird Box (2:04 Std.) 2018
- Blame! (1:46 Std.) 2017
- Bright (1:57 Std.) 2017
- Chef’s Table (6 Ausgaben) 2018
- The Cloverfield Paradox (1:42 Std.) 2018
- Dark (3 Staffel) 2017/2020
- Death Note (1:40 Std.) 2017
- Godless (Miniserie) 2017
- How It Ends (1:53 Std.) 2018
- Ibiza (1:34 Std.) 2018
- Lost in Space (3 Staffel) 2031
- Meridian (0:12 Std.l) 2016
- Mudbound (2:15 Std.) 2017
- Nocturne (0:11 Std.) 2017
- Okja (2:01 Std.) 2017
- The Ritual (1:34 Std.) 2018
- Silent (0:02 Std.) 2014
- Step Sisters (1:48 Std.) 2018
- Test Patterns (4 Staffeln) 2014
- The Witcher (2 Staffeln (2018/2021)
- Wermut (1 Teil) 2017
- Wheelman (1:22 Std.) 2017
Die besten AV-Receiver mit Dolby Atmos
Die neusten Modelle der AV-Receiver am Markt unterstützten in den meisten Fällen das neue Dolby Atmos Format:
- Receiver: Kinogleiches Film- und Sounderlebnis durch 7.2-Kanal Netzwerk AV Receiver mit 175W/Kanal
- Audio und Video: Unterstützt alle gängigen Audio- und Videoformate wie Dolby Atmos, DTS:X, DTS Neural:X, Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD Master Audio, 4K UltraHD Durchleitung und Dolby Vision
- Streaming: Multiroomfähig und vielfältige Streaming Möglichkeiten via WLAN/Bluetooth (FlareConnect, DTS Play-Fi, Apple AirPlay, Spotify, TIDAL, Deezer, TuneIn Internet Radio)
Empfang des Dolby Vision Signals
Wichtig dabei ist, dass das Dolby Atmos Signal nicht über jede Hardware verfügbar ist. Die Netflix-App kann nur über ausgesuchte Fernseher der neuesten Generation (beispielsweise von LG), neuen Windows-PCs sowie über die Spiele-Konsole Xbox von Microsoft (Xbox One S / Xbox One X) empfangen werden.
Das so empfangene Signal wird anschließend über einen integrierten Soundchip decodiert und anschließend per eARC (Enhanced Audio Return Channel) an einen AV-Receiver (mit entsprechender Lautsprecher-Ausstattung) oder eine Soundbar via HDMI (ab Version 2.1) gesendet werden.
Wird das Dolby Atmos Signal korrekt übermittelt, so sollte in der Regel die angeschlossene Hardware (AV-Receiver, Soundbar) das 3D-Soundformat automatisch erkennen.
Die beste Heimkinoanlage mit Dolby Atmos
- Starkes Sound System: Die Logitech Z906 5.1 Lautsprecher liefern 1000 Watt Spitzenleistung und ermöglichen einen vollen Sound in Kinoqualität
- Zertifiziert: Die Logitech Z906 Lautsprecher sind THX-zertifiziert und gewährleisten einen Surround Sound, der sich genauso anhört, wie er klingen soll
- Surround Sound wie im Kino: Die integrierte digitale 5.1-Dekodierung wandelt Dolby Digital oder DTS kodierten Sound in detailreichen 5.1 Surround Sound um
Voraussetzung von Dolby Atmos bei Netflix
Bereits Ende 2017 startete Netflix mit dem AudioFormat Dolby Atmos. Den Anfang machte der südkoreanische Film „Okja“, der eine Eigenproduktion von Netflix ist. Der preisgekrönte Film handelt von dem genmanipulierten Riesenschwein Okja, das speziell zur für den steigenden weltweiten Bedarf an Nahrungsmitteln gezüchtet wurde. Insgesamt werden 26 Bauern damit beauftragt, jeweils ein Ferkel großzuziehen. Ein Wettbewerb soll ermitteln, unter welchen Bedingungen das Riesenschwein am besten gedeiht. Nach 10 Jahren fällt die Wahl auf Okja, das bei Südkorea lebt. Allerdings hat die Enkelin namens Mija des Bauerns längt das Schwein liebgewonnen.
Dabei zeigt der Film Ojka deutlich die Stärken des neuen Audioformats Dolby Atmos und ist durchaus als Referenz geeignet. Zumal der Streifen auch Dolby Vision unterstützt. Darüber hinaus bietet Netflix noch weitere interessante Streifen speziell für Dolby Atmos Nutzer.
Wer allerdings unter Netflix die neuen Standards empfangen möchte, muss zwingend über ein Netflix Premium-Account (17,99 Euro im Monat / Stand 03/2021) verfügen. Nur hier werden Filme und Streifen mit den verbesserten Audio-Techniken unterstützt. Zudem sollten Sie als Nutzer über eine schnelle Datenleitung verfügen. Netflix empfiehlt bei der Geschwindigkeit mindestens 3 Mbit pro Sekunde.
Letzte Aktualisierung am 15.05.2022 / * Affiliate Links / Bilderquelle: Amazon
Keine Kommentare vorhanden