Netflix mit dem 3D-Audioformat Dolby Atmos
Dolby Atmos bei Netflix: Es gibt mehrere Wege, um das heimische Streaming zu optimieren. Eine Möglichkeit ist sicherlich ein verbesserter Sound. Wer über die passende Ausstattung in Sachen Heimkino verfügt (AV-Receiver, Datenquelle oder Streamingbox, TV-Gerät), kann via Netflix ebenfalls auf eine wachsende Anzahl an Filmen und Serien zugreifen, die das neu 3D-Soundformat Dolby Atmos unterstützen. Wir haben dazu eine Liste zusammengestellt, um Ihnen die aktuellen Streifen mit Dolby Atmos zu präsentieren.

Netflix setzt auf das neue 3D-Soundformat Dolby Atmos
Grundsätzlich ist Netflix natürlich bestrebt, seine hohe Zahl an Abonnenten weiterhin mit neuen Streifen und bester Technik bei Laune zu halten. Dazu gehört beispielsweise auch die Einführung des 3D-Audioformats Dolby Atmos. Wer über die notwendige, technische Ausstattung verfügt, sollte sich im ersten Schritt den Kurzfilm Meridian anschauen und anhören. Hier wird eindrucksvoll demonstriert, was das 3D-Soundformat leisten kann. Netflix präsentiert hier in rund 12 Minuten, was in Bild und Ton (Dolby Atmos und Dolby Vision) aktuell im heimischen Umfeld möglich ist. Zudem bietet Netflix mit Abstand die größte Anzahl an Streifen, die das neue 3D-Soundformat unterstützen.
Welche Vorteile bietet Dolby Atmos?
Dolby Atmos bietet aktuell den besten 3D-Klang im heimischen Wohnzimmer. Doch zunächst hat ein sogenannter Surround-Sound immer das Ziel, eine wirklichkeitsnahe Räumlichkeit im eigenen Heimkino zu schaffen. Dies wird idealerweise durch die Nutzung von mehreren Lautsprechern erreicht, die in einem Raum aufgestellt werden. Dabei erweitert der neue 3D-Audiostandard die bisherigen Ansätze. Zunächst lassen sich zusätzliche Lautsprecher in der Höhe platziert und entsprechend ansteuern.
Zudem werden nicht mehr einzelne Kanäle angesprochen, sondern einzelne Soundobjekte im Raum. Die klassische Aufstellung von Lautsprechern wird durch eine individuelle Anpassung an die räumlichen Gegebenheiten übertroffen. Im Einzelfall lassen sich bis zu 30 Lautsprecher bei Dolby Atmos in das Klangerlebnis einbinden. Dies sorgt für einen sensationellen Klang im eigenen Heimkino.
Netflix: Filme, Serien und Dokumentationen mit Dolby Atmos
Hier finden Sie eine Auswahl an Filmen, Serien und Dokumentationen, die unter Netflix das leistungsstarke Soundformat Dolby Atmos unterstützen. Wir sind natürlich bestrebt, die Liste regelmäßig zu aktualisieren. Zumal Netflix permanent neue Titel mit dem neuen Format beisteuert:
- Altered Carbon (2 Staffeln) 2018 / 2020
- Army of Thiefs (2:09) 2021
- Bird Box (2:04 Std.) 2018
- Blame! (1:46 Std.) 2017
- Bright (1:57 Std.) 2017
- Bridgerton (2 Staffeln) 2019 / 2022
- Chef’s Table (6 Ausgaben) 2018
- Cowboy Bebop (1 Staffel) 2021
- The Cloverfield Paradox (1:42 Std.) 2018
- Dark (3 Staffel) 2017/2020
- Death Note (1:40 Std.) 2017
- Don´t Look Up (2:18 Std.) 2021
- Godless (Miniserie) 2017
- Haus des Geldes (5 Staffel) 2021
- How It Ends (1:53 Std.) 2018
- Ibiza (1:34 Std.) 2018
- Lost in Space (3 Staffeln) 2021
- Love, Death & Robots (3 Staffeln) 2018 / 2022
- Meridian (0:12 Std.) 2016
- Midnight Mass (Ministaffel) 2021
- Mudbound (2:15 Std.) 2017
- Mysterium Marilyn Monroe (1:41 Std.) 2022
- Nocturne (0:11 Std.) 2017
- Okja (2:01 Std.) 2017
- The Ritual (1:34 Std.) 2018
- Red Notice (1:57 Std.) 2021
- Silent (0:02 Std.) 2014
- Step Sisters (1:48 Std.) 2018
- Süße Magnolien (2 Staffeln) 2022
- Test Patterns (4 Staffeln) 2014
- The Witcher (2 Staffeln (2018 / 2021)
- Virgin River (3 Staffeln) 2021
- Wermut (1 Teil) 2017
- Wheelman (1:22 Std.) 2017
Die besten AV-Receiver mit Dolby Atmos
Die neusten Modelle der AV-Receiver am Markt unterstützten in den meisten Fällen das neue Dolby Atmos Format:
- DAS ULTIMATIVE HEIMKINO: Die drei 8K HDMI-Eingänge (insgesamt 6 Eingänge, 2 Ausgänge) des Heimkino Receivers unterstützen 8K/60Hz- sowie 4K/120Hz Video-Passthrough mit 40 GBit/s, darüber hinaus liefert das Gerät 8K-Upscaling für Entertainment der...
- AUSGEWOGENER SOUND: Für Ihr eigenes Heimkino-Soundsystem liefert der 7-Kanal Verstärker stattliche 145 Watt pro Kanal, zudem ist er mit einer breiten Palette an Lautsprechern (auch mit niedriger Impedanz) einsetzbar
- FASZINIERENDER SURROUND SOUND: Der AVR unterstützt Dolby Atmos, Dolby Atmos Height Virtualization Technology, DTS:X und DTS Virtual:X. Erstellen Sie ein 5.1.2 Dolby-Atmos-Surround-System für ultimative Heimkino-Erlebnisse
Weitere AV-Receiver mit Dolby Atmos im Angebot >
Empfang des Dolby Vision Signals
Wichtig dabei ist, dass das Dolby Atmos Signal nicht über jede Hardware verfügbar ist. Die Netflix-App kann nur über ausgesuchte Fernseher der neuesten Generation (beispielsweise von LG), neue Windows-PCs sowie über die Spiele-Konsole Xbox von Microsoft (Xbox One S / Xbox One X) empfangen werden. Natürlich unterstützen auch aktuelle Mediaplayer und Smartphones die neuen, leistungsstarken Standards.
Das so empfangene Signal wird anschließend über einen integrierten Soundchip decodiert und anschließend per eARC (Enhanced Audio Return Channel) an einen AV-Receiver (mit entsprechender Lautsprecher-Ausstattung) oder eine Soundbar via HDMI (ab Version 2.1) gesendet werden.
Wird das Dolby Atmos Signal korrekt übermittelt, so sollte in der Regel die angeschlossene Hardware (AV-Receiver, Soundbar) das 3D-Soundformat automatisch erkennen.
Die beste Heimkinoanlage mit dem 3D-Audioformat
Ein wichtiger Bestandteil des eigenen Heimkinos ist zweifelsohne die passende Ausstattung mit Lautsprechern. Diese sind in den unterschiedlichsten Preisklassen im Angebot.
- 5.1-Kanal Virtual Surround Sound System für den Fernseher: Diese Soundbar im 5.1-Kanal-Format bietet drei Hauptkanäle für klar verständliche Dialoge und zwei Surround-Kanäle für ein immersives, virtuelles Surround-Sound-Erlebnis. Die...
- Kabelverbindung zwischen 2 Surround-Lautsprechern: Verbinden Sie 2 Surround-Lautsprecher mit dem Kabel und versorgen Sie den rechten Lautsprecher mit Strom, um ihn drahtlos mit der Soundbar zu koppeln. Wenn die Koppelung fehlschlägt, platzieren Sie die 2...
- Kabelgebundener 4-Zoll Subwoofer mit BassMX-Technologie: Die Aura A30 Soundbar für TV ist mit einem leistungsstarken Subwoofer ausgestattet, der über die innovative Ultimea BassMX-Technologie verfügt. Diese Technologie sorgt für tiefen und kraftvollen...
Weitere Heimkinoanlagen mit 3D-Sound im Angebot >
Aktuelle Soundbars mit 3D-Sound
Ein möglicher Einstieg bieten auch Soundbars, die ebenfalls das neue 3D-Soundformat unterstützen. Natürlich kommt das Klangerlebnis nicht an die Qualität einer vollausgebauten Heimkinoanlage heran, allerdings bietet eine Soundbar einen günstigen Einstieg in die neue Technik.
- Dolby Atmos Technology für ein 3D Sound Erlebnis: Die Ultimea dolby atmos soundbar für TV liefert spektakulären und beeindruckenden 3D-Sound und sorgt so für das ultimative Kinoerlebnis. Spüren Sie jedes Detail des Geschehens mit präziser...
- 5.1 Channel Surround Sound System für tv: Mit drei Hauptonkanälen, Ultimea sound bar für smart tv liefert kristallklare Dialoge. Unterstützt durch zwei Surround-Lautsprecher und einen Subwoofer erzeugt es einen beeindruckenden Surround-Sound und...
- 2 Surround Lautsprecher mit SurroundX Technologie: Die beiden Surround-Lautsprecher sind miteinander verkabelt, während der rechte Surround-Lautsprecher drahtlos mit der Hauptsoundbar verbunden ist. Dieses Setup gewährleistet eine stabile Leistung und...
Weitere Soundbars mit Dolby Atmos im Angebot >
Voraussetzung von Dolby Atmos bei Netflix
Bereits Ende 2017 startete Netflix mit dem AudioFormat Dolby Atmos. Den Anfang machte der südkoreanische Film „Okja“, der eine Eigenproduktion von Netflix ist. Der preisgekrönte Film handelt von dem genmanipulierten Riesenschwein Okja, das speziell für den steigenden weltweiten Bedarf an Nahrungsmitteln gezüchtet wurde. Insgesamt werden 26 Bauern damit beauftragt, jeweils ein Ferkel großzuziehen. Ein Wettbewerb soll ermitteln, unter welchen Bedingungen das Riesenschwein am besten gedeiht. Nach 10 Jahren fällt die Wahl auf Okja, das bei Südkorea lebt. Allerdings hat die Enkelin des Bauerns namens Mija längst das Schwein liebgewonnen.
Dabei zeigt der Film Ojka deutlich die Stärken des neuen Audioformats Dolby Atmos und ist durchaus als Referenz geeignet. Zumal der Streifen auch Dolby Vision unterstützt. Darüber hinaus bietet Netflix noch weitere interessante Streifen speziell für Dolby Atmos Nutzer.
Ein Premium-Account ist zwingend notwendig
Wer allerdings unter Netflix die neuen Standards empfangen möchte, muss zwingend über einen Netflix Premium-Account (17,99 Euro im Monat / Stand 03/2021) verfügen. Nur hier werden Filme und Streifen mit den verbesserten Audio-Techniken unterstützt. Dies gilt auch für das Streaming mit Ultra-HD-Auflösung und HDR. Zudem können Sie über bis zu vier Geräte gleichzeitig verschiedene Filme und Serien empfangen. Zudem sollten Sie als Nutzer über eine schnelle Datenleitung verfügen. Diese hohe Sound- und Bildqualität erfordert einen hohen Datentransfer. Netflix empfiehlt bei der Geschwindigkeit mindestens 3 Mbit pro Sekunde.
Das neue Audioformat setzt sich bei Netflix durch
Aktuell wächst das Angebot von hochwertigen Filmen und Serien stetig an, die sowohl Dolby Atmos als auch Dolby Vision (HDR) anbieten. Besonders die aufwendigen Netflix-Eigenproduktionen ziehen in Sachen Technik alle Register.
Wer bereits im heimischen Umfeld über die passende Ausstattung verfügt, sollte sich unbedingt einen Premium-Account bei Netflix leisten, um die angebotenen Filme und Serien in bester Bild- und Klangqualität zu genießen. Mit Dolby Atmos können Sie in Sachen Räumlichkeit eine deutliche Steigerung im eigenen Heimkino erzielen. Zumal eine bestehende Heimkino-Anlage meist mit wenig Aufwand nachgerüstet werden kann. Selbst wenn das Angebot an Filmen und Serien mit dem 3D-Audioformat noch übersichtlich ist, sind Sie jetzt schon für die kommende Technik gerüstet. Aktuell können Sie davon ausgehen, dass sich Dolby Atmos auf breiter Basis im Filmgeschäft durchsetzen wird. Wer in nächster Zeit eine Neuanschaffung einer Heimkino-Anlage oder eines AV-Receivers plant, sollte unbedingt darauf achten, dass die neuesten Standards an Bord sind.
Weitere Filme und Serien im 3D-Audioformat
Wem allerdings das Angebot von Netflix bei den Dolby Atmos-Produktionen nicht ausreicht, kann natürlich auch bei den konkurrierenden Streamingdiensten vorbeischauen. Auch Apple TV+, Disney+ und Amazon Prime Video haben verschiedene Filme und Serien in dem neuen 3D-Formaten am Start. Tendenz steigend. Auch im Bereich Musik und Gaming wird zunehmend auf Dolby Atmos zurückgegriffen. Die hohe Verbreitung zeigt deutlich, dass Dolby Atmos beim Heimkino und beim Gaming die Zukunft gehört.
Aktualisierung am 2.04.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Kommentare
Amazon Fire TV: Beste Inhalte mit Dolby Atmos bei Prime Video – streamingz.de 23. Mai 2022 um 14:38
[…] in Sachen Dolby Atmos ist bei den Streaminganbietern Netflix. Hier gibt es bereits seit Anfang des Jahres einige Filme mit dem innovativen Soundformat. Dafür […]