Skip to main content

Apple TV 4 kommt – was bietet der neue Mediaplayer?

Nach fast vier Jahren präsentiert Apple nun endlich den neuen Media Player Apple TV 4. Dabei spendiert das Unternehmen der neuen Settop-Box (Streamingbox) viele Erweiterungen, die allerdings andere Anbieter bereits in ihren Systemen integriert haben. Eine Sprachsteuerung, diverse Apps und die Möglichkeit zu spielen, bringt auch Fire TV aus dem Hause Amazon. Ende Oktober soll dann Apple TV ausgeliefert werden.

Apple TV Screenshot

Apple TV Screenshot

Apple bietet im Vergleich zu dem Vorgänger des neuen Media Player Apple TV 4 ein umfangreiches Angebot an Apps. Neben den bekannten Video-Streaming-Diensten will Apple auch Spielefans ansprechen. Auch die beiliegende Fernbedienung wurde neu gestaltet. Über sie kann der Sprachassistent Siri nun auch von Apple TV genutzt werden.

Die zentrale Funktion von Apple TV 4 ist natürlich das Streamen von Filmen und Serien via Internet, um diese in die eigenen vier Wände zu bringen. Wie bei allen Apple Produkten ist die gemeinsame Datenbasis der iTunes-Store. Zukünftig kann so via Apple TV auf alle verfügbaren Daten zugegriffen werden. Darüber hinaus werden auch andere kostenpflichtige TV-Dienste wie Netflix und Watchever als separate Apps abrufbar sein.

Die technische Seite von Apple TV

Die eigentliche Arbeit verrichtet in dem neuen Mediaplayer ein A8-Prozessor, der auch in anderen Apple Produkten zum Einsatz kommt. Apple TV wird in zwei Versionen erscheinen, die sich jeweils vom enthaltenen Speicherplatz unterscheiden werden. Mit der neuen Ausgabe von Apple TV wird es auch eine angepasste Version des Betriebssystems iOS geben. Unter der Bezeichnung tvOS wurde das Betriebssystem speziell für die medialen Anforderungen optimiert.

Die Anbindung an das Internet geschieht wahlweise über LAN oder WLAN. Die Verbindung zum TV-Gerät wird per HDMI hergestellt. Neu ist auch die verwendete Fernbedienung Siri-Remote, über die der Sprachassistent Siri aufgerufen wird. Ähnlich wie bei Amazon dient die Fernbedienung als Mikrofon. Eine interessante Neuerung wird die direkte Steuerung eines Films oder einer Serie via Sprache.

Apple TV als Spielkonsole

Die zweite größere Neuerung von Apple TV ist die Erweiterung zu einer kleinen Spielekonsole. Auch werden spezielle Apps für ein ständig wachsendes Angebot sorgen. Zur Steuerung wird ebenfalls die Fernbedienung genutzt. Dabei erinnert die Steuerung sehr stark an die Umsetzung der Spielekonsole Wii aus dem Hause Nintendo. Einen spezieller Controller zum Spielen ist nicht angekündigt worden. Möglicherweise lassen sich aber externe Geräte an den neuen Mediaplayer anschließen. Erste Spiele-Apps sind bereits bekannt. So sollen Guitar Hero, Transistor oder Rayman Adventures auf dem neuen Mediaplayer von Apple erscheinen.

Genaue Angaben zum Preis gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Wahrscheinlich wird sich der Preis zwischen 149 Euro und 199 Euro einpendeln. Immerhin wird nun Apple mit einem gleichwertigen Produkt zu der Konkurrenz aufschließen können (siehe hierzu auch Mediaplayer Test).


Ähnliche Beiträge



Kommentare

Mediaplayer Test: Apple TV | streamingz.de 14. September 2015 um 20:48

[…] Unser Tipp: In unserem großen Mediaplayer Test finden Sie weitere Geräte! Apple TV 4 kommt – was bietet der neue Mediaplayer? […]

Antworten

Streamingz.de – aktuelle News, Tipps, Anleitungen, Hacks für Streaming Nutzer | streamingz.de 16. September 2015 um 13:19

[…] Sicherheit wird sich Tim Cook und Apple TV 4 nicht lange ausruhen können. Aktuell will Apple erst Ende Oktober mit der vierten Generation von […]

Antworten

Streamingz.de – aktuelle News, Tipps, Anleitungen, Hacks für Streaming Nutzer | streamingz.de 27. September 2015 um 23:00

[…] scheint die angekündigte Apple TV 4 das Ultra HD Format nicht zu unterstützen. Die aktuelle Hardware von Fire TV/Fire TV Stick ist […]

Antworten

Streamingz.de – aktuelle News, Tipps, Anleitungen, Hacks für Streaming Nutzer | streamingz.de 29. September 2015 um 14:28

[…] mit Apple TV und Amazon mit Fire TV mit 4K Ultra-HD haben vorgelegt. Nun scheint Google ebenfalls mit dem neuen […]

Antworten

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *