Skip to main content

Set-Top Boxen

Smart TV weiterhin auf dem Vormarsch

Smart TV

Immer mehr Konsumenten möchten auch über ihr Fernsehgerät auf online verfügbare Videoinhalte zugreifen und entscheiden sich deshalb für den Kauf eines Smart TV. Im ersten Halbjahr 2017 machten diese bereits mehr als die Hälfte aller weltweit* verkauften Fernsehgeräte aus. Auch der Absatz von Ultra HD/4K Geräten sowie von Fernsehern mit OLED-Technologie stieg weiter. Das sind […]

Was hat Apple TV 4K im Vergleich zur Konkurrenz zu bieten?

Apple TV 4K

Das Warten hat ein Ende. Apple bringt seiner Streamingbox endlich auch eine 4K-Auflösung inklusive HDR bei. Diese Neuerung wurde von Apple euphorisch bei der Vorstellung gefeiert. Doch wie stark ist die neue Hardware im Vergleich zur Konkurrenz. Auch Amazon Fire TV und Google Chromecast Ultra kommen mit ähnlichen Parametern daher.

Neues Update Version 5.2.6.0 steht in den Startlöchern!

Fire TV Stick - Amazons mobile Lösung

Einheitlich wird in verschiedenen Medien über den Start eines neuen Updates (Fire OS Version 5.2.6.0) für Amazons Streaming-Hardware berichtet. Aktuell betrifft dies im europäischen Markt die Streamingbox Fire TV und den Fire TV Stick. Möglicherweise kommen demnächst noch weitere Produkte hinzu.

Fire TV: Neue Hardware für die Streamingbox?

der neue amazon fire TV stick mit Alexa

Aktuell kursieren Gerüchte über die Veröffentlichung von neuer Hardware aus dem Hause Amazon. Möglicherweise steht eine neue Streamingbox Fire TV mit einem integrierten Echo-System in den Startlöchern. Auch über eine mobile Einheit mit einem integrierten HMDI-Anschluss wird in den amerikanischen Medien diskutiert. Was für einen anstehenden Produktstart spricht, ist die Tatsache, dass aktuell die Streamingbox […]

Dolby Atmos: Netflix startet mit dem neuen 3D-Sound

Netflix

Ab sofort unterstützt Netflix das neue 3D-Soundformat Dolby Atmos. Dann Anfang macht der Film Okja, der auf dem Filmfestival von Cannes seine Premiere feierte. Allerdings benötigt der Zuschauer die passende technische Ausstattung. Aktuell sind nur wenige Geräte dazu in der Lage, den Netflix Dolby Atmos® wiederzugeben. Dazu gehört beispielsweise die neue Xbox One von Microsoft.

Apple TV: tvOS 10.2.1 ist da!

Apple TV 4 (Screenshot Apple)

Apple hat die finale Version von watchOS 3.2.2 und tvOS 10.2.1 veröffentlicht. Die finalen Versionen der Betriebssysteme für Apple Watch und Apple TV wurden über einen längeren Zeitraum intensiv getestet. Nun wurden die aktuellen Versionen freigegeben. Das Einspielen kann sowohl automatisch als auch manuell über das Betriebssystem erfolgen.

StartTV Telekom – Der Einstieg ins digitale Fernsehen

startTV telekom

Die Deutsche Telekom erweitert ab Mai 2017 ihr Fernsehangebot um StartTV und ermöglicht den einfachen und günstigen Einstieg ins digitale Fernsehen: Ab 2 Euro im Monat bietet StartTV rund 100 Sender – 22 davon in HD-Qualität, eine übersichtliche Programmübersicht (EPG) und eine intelligente Suchfunktion. Zudem können weitere HD-Sender und EntertainTV mobil für unterwegs hinzugebucht werden. […]

StreamOn Telekom: Streaming von Musik & Videos ohne Datenverbrauch

StreamOn Telekom

Ab dem 19. April 2017 bietet die Deutsche Telekom mit StreamOn erstmals die Möglichkeit, Muisk und Video ohne Datenverbrauch zu nutzen. Mit der neuen Option können Magenta Kunden künftig von unterwegs auf dem eigenen Smartphone Musik hören und Videos (Clips, Filme, Serien) schauen, ohne das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu belastet.

Apple veröffentlicht Update tvOS 10.2 für Apple TV

Apple TV 4 (Screenshot Apple)

Appel betreibt weiterhin Produktpflege für die hauseigene Streamingbox Apple TV. Mit dem Update tvOS 10.2 werden diverse Sicherheitslücken gestopft, zudem gibt es einige Änderungen und Verbesserungen. Dazu gehört die schnellere Nutzung der verschiedenen Apps und die Steuerung über ein iPad.

Magine TV – Alternative zu DVB-T2 und linearem Fernsehen

Magine TV bietet als cloudbasierter TV-Service lineares TV live über das Internet, zeitversetztes Fernsehen (Timeshift) oder ein On-Demand-Angebot (Catch-Up). Magine bietet dazu die Möglichkeit, das Programm über unterschiedliche Plattformen wie Tablets, Smartphones (iOS, Android und Windows), Computer, Smart TVs, Amazon Fire TV, Google Cromecast und Apple TV bereitzustellen.

Die besten Alternativen zu DVB-T2?

DVB-T2 HD kommt

Wer weiterhin sein Fernsehprogramm via Antenne empfangen möchte, muss kurzfristig aktiv werden. Zumal Ende März der bisherige DVB-T-Betrieb endet. Der Zuschauer hat somit die Wahl. Er kann sich die notwendige Technik für einen DVB-T2 Empfang anschaffen oder alternative Möglichkeiten suchen, um seinen Lieblingssender weiterhin zu empfangen.

Apple veröffentlicht Update tvOS 10.1.1 für Apple TV

Apple TV 4 (Screenshot Apple)

Besitzer der Streamingbox Apple-TV erhalten aktuell Zugriff auf das neue Update tvOS 10.1.1. Mit dem Update des Betriebssystems gibt es allerdings keine neuen Funktionen. Vielmehr werden diverse Fehler bereinigt und bekannte Sicherheitslücken geschlossen. Das Update wird manuell über den Menüpunkt Einstellungen / System / Softwareupdates eingespielt.

Fire OS-Version 5.2.1.2: Neues Update für Fire TV und Fire TV Stick

Nach längerer Zeit hat Amazon nun auch für Fire TV und Fire TV Stick (jeweils 1. Generation) das neue Update des Betriebssystems Fire OS-Version 5.2.1.2 veröffentlicht. Allerdings verzichtet Amazon bei dem Update auf die verbesserte Benutzeroberfläche, die es aktuell bereits auf Amazon Fire TV mit 4K Ultra HD gibt. Somit bringt das Update keine neuen […]

DVB-T2 HD kommt – welcher DVB-T2 HD Receiver ist die beste Wahl?

DVB-T2 HD kommt

Pünktlich zum 29. März 2017 ist es soweit: in vielen Gegenden Deutschlands wird das bewährte DVB-T abgeschaltet. Nutzer, die weiterhin ihr Fernsehprogramm via Antenne empfangen wollen, müssen ab diesem Zeitpunkt auf DVB-T2 HD umsteigen. Wichtigste Komponente ist ein spezieller DVB-T2 HD Receiver, der den alten Fernseher DVB-T2-tauglich macht.

Das ändert sich im digitalen Jahr 2017 – auch beim Streaming

Auch in diesem Jahr gibt es einige Veränderungen, die den digitalen Bereich betreffen und die auch beim Streaming eine wichtige Rolle spielen. So gibt es beispielsweise beim Antennenfernsehen, den Roaming-Gebühren und den Internet-Verträgen maßgebliche Anpassungen. Wer sich mit dem Thema Streaming beschäftigt, ist somit ebenfalls betroffen.