Fire TV Cube und Fire TV Stick 4K im Vergleich
Mit dem Fire TV Cube hat Amazon ein drittes Gerät der Fire TV Familie eingereiht. Dabei nimmt die neue Hardware zweifelsohne die neue Spitzenposition ein. Der smarte Würfel bietet deutlich mehr Technik und somit auch mehr Leistung. Zudem rückt die Sprachsteuerung maßgeblich in den Mittelpunkt. Somit zielen die angebotenen Fire TV Geräte auf unterschiedliche Zielgruppen. Dazu haben wir die Geräte (Fire TV Cube, Fire TV Stick 4K, Fire TV Stick) miteinander verglichen.

Im ersten Schritt unterscheiden sich die drei Geräte natürlich im Preis. Der Fire TV Cube geht mit einem Verkaufspreis von knapp 120 Euro an den Start. Dafür bietet der würfelförmige Mediaplayer das Streamen in 4K Ultra HD- und HDR-Qualität. Zusätzlich ist der Cube ein vollständiger Echo-Lautsprecher mit integrierten Mikrofonen, der auch ohne eingeschalteten Fernseher funktioniert.
Für rund 60 Euro gibt es den Fire TV Stick Ultra HD mit Alexa-Sprachfernbedienung. Hier liegt eindeutig der Schwerpunkt auf der qualitativ hochwertige Wiedergabe von Streaming-Inhalten. Zwar ist der Sprachassistent Alexa auch von der Partie, allerdings kann nur über die beiliegende Fernbedienung angesprochen werden.
Fire TV Stick ist das eigentliche Einstiegsmodell. Für knapp 40 Euro bekommt der Nutzer einen leistungsstarken Streamingstick mit einer HD-Auflösung. Dies ist für das gelegentliche Schauen von Filmen und Serien. Zudem ist der Stick durchaus als mobiler Mediaplayer einsetzbar.
Fire TV Mediaplayer im direkten Vergleich
Kategorie | |||
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | |
Details | Weitere Details | Weitere Details | Weitere Details |
Preis | Ab 39,99 Euro | Ab 59,99 Euro | Ab 119,99 Euro |
Max. Bildqualität | Bis zu 1080p (HD) | Bis 4K Ultra HD, unterstützt HDR, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision | Bis 4K Ultra HD, unterstützt HDR, HDR10, HDR10+, HLG, Dolby Vision |
Interner Lautsprecher | |||
Fernfeld-Sprachsteuerung | |||
Alexa-fähig | |||
Alexa via Fernbedienung | |||
Steuerung TV / AV Receiver via Alexa | |||
Anbindung Bluetooth | |||
Prozessor | |||
Speicherplatz | |||
Audio-Format | |||
Ethernet Anbindung | |||
WLAN 802.11ac | |||
Details | |||
Quelle: Amazon |
Kommentare
Amazon Fire TV Blaster kommt noch in diesem Jahr – streamingz.de 20. November 2019 um 12:33
[…] Fire TV Cube und Fire TV Stick 4K im Vergleich […]