Fußball TV-Rechte – Alle Live-Spiele im Fernsehen
17Fußball TV-Rechte: Die Fans sind wieder in den Stadien und eine ereignisreiche Saison startet. Den Auftakt machte die FIFA Frauen-WM 2023. Aktuell starten die vielen nationalen und internationalen Ligen. Im nächsten Jahr startet dann noch die UEFA EURO 2024 in Deutschland. Für echte Fußballfans gibt es somit in den kommenden Wochen und Monaten viel Live-Fußball im Fernsehen zu sehen. Da es bei den verschiedenen Wettbewerben um viel Geld geht, wurden die aktuellen Fußball TV-Übertragungsrechte an viele verschiedene Anbieter verteilt. Längst genügt es für einen echten Fußball-Fan nicht mehr aus, nur noch einen bevorzugten Anbieter oder Sender zu nutzen. Wir zeigen Ihnen, wo Sie ihre Lieblingsmannschaft zukünftig live im TV sehen können.
Auch in der neuen Saison 2023/24 konnten sich unterschiedlichen Anbieter die TV-Rechte (Amazon, ARD, Bild, DAZN, One, RTL+, Sky (WOW), Sport1, Magenta, ZDF) für die verschiedenen Ligen und Wettbewerbe sichern. Es bleibt also weiterhin schwierig, den Überblick über die anstehenden Spiele zu behalten. Kaum ein Zuschauer kann exakt bestimmen, welches Fußballspiel bei welchem Anbieter gezeigt wird. Zudem stellt sich die Frage, was der einzelne Fan überhaupt investieren muss, um die wichtigsten Spiele live im Fernsehen zu verfolgen. Zumal viele Spiele nur noch bei den kostenpflichtigen Anbietern zu sehen sind. Entsprechend haben wir uns die Mühe gemacht, ihnen einen Überblick über die kommenden Spiele und Wettbewerbe aufzuzeigen. Sie erhalten so einen umfassenden Überblick über die aktuellen Fußball TV-Rechte im deutschen Fernsehen.
Hier können Sie DAZN für 1 Monat kostenlos testen!
Fußball TV-Rechte im deutschen Fernsehen
Wer sich für Fußball interessiert muss entweder jedes wichtige Spiel im Stadion verfolgen oder er schaut ausgesuchte Spiele in den eigenen vier Wänden. Da es besonders in der aktuellen Saison viele interessante Spiele in den großen, internationalen Wettbewerben (z.B. EURO 2024) gibt, haben die kommenden Live-Spiele weiterhin eine große Bedeutung für den deutschen Fußballfan. Danach folgen natürlich die Spiele in der 1. und 2. Bundesliga. Besonders sind selbstverständlich auch die internationalen Wettbewerbe der UEFA Champions League und der UEFA Europa League. Wem die Anzahl der Spiele nicht ausreicht, der kann sich natürlich auch für die Spiele des DFB-Pokals begeistern. Natürlich gibt es auch viele interessante Spiele in der 3. Liga und den verschiedenen Regionalligen live im Fernsehen zu entdecken.
Fußball gibt es nicht mehr im Free-TV
Die Zeit ist endgültig vorbei, in der ein interessantes Fußballspiel ausschließlich bei den Öffentlich-Rechtlichen ausgestrahlt wurde. Heute werden die TV-Rechte der einzelnen Ligen im großen Stil gezielt vermarktet. Dabei bekommt in der Regel der Höchstbietende den Zuschlag. Dies hat zur Folge, dass auch große Medienkonzerne (z.B. Amazon, DAZN, RTL+, Sky (WOW)) sich an dem Bieten um die Fußball TV-Rechte beteiligen. Zumal es aktuell eine große Zahl an unterschiedlichen Lizenz-Paketen bei den Fußball-Rechten gibt. Wer alle wichtigen Spiele im Fußball der Männer sehen will, braucht vier kostenpflichtige Abos.
Journals für Fußball-Fans
Bei welchem Anbieter Sie Fußball schauen können?
Hier erhalten Sie eine Übersicht, welche Spiele und Zusammenfassungen Sie bei welchem Sender bzw. Anbieter sehen können.
Bundesliga und 2. Bundesliga (Saison 2023/2024)
Die Bundesliga ist die höchste Spielklasse im deutschen Fußball. Sie wurde erst im Jahre 1962 gegründet und zählt heute zu den wichtigsten Ligen im internationalen Fußball-Geschäft. Insgesamt gibt es in dieser Saison 306 Partien in der 1. Bundesliga zu sehen. Wer alle Spiele live auf dem heimischen TV-Gerät sehen möchte, benötigt dazu zwei Abonnements: DAZN und Sky (WOW).
Dabei überträgt Sky rund 200 Partien (alle Samstags-Spiele und alle Partien Di./Mi.). Dazu kommen die Konferenzschaltungen. Bei DAZN gibt es 106 Spiele, alle Partien am Freitag & Sonntag. Bei SAT1 gibt es das Eröffnungsspiel und je eine Partie am 16. und 17. Spieltag. Zudem gibt es noch 2 weitere Spiele, deren Datum noch nicht feststehen.
Wettbewerb | Sender | Angebot |
---|---|---|
Bundesliga | (Saison 2023/2024) | |
DAZN | Der Pay-TV-Sender bringt alle Bundesliga-Spiele (106 Partien) am Freitag (20:30 Uhr) und Bundesliga-Spiele am Sonntag (15:30 Uhr, 17:30 Uhr, 19:30 Uhr) live. Zudem gibt es die Zusammenfassungen aller Spiele. | |
Sky / WOW | Der Pay-TV-Sender bringt alle Spiele live am Samstag (15:30 Uhr). Hinzukommen die Top-Spiele live am Samstagabend und die Begegnungen in der englischen Woche (Di/Mi). Insgesamt sind es 200 Partien. Zudem gibt es 35 Live-Konferenzen und die Zusammenfassungen aller Spiele. Die restlichen Begegnungen sind als Zusammenfassung unmittelbar nach Schlusspfiff zu sehen. Die 2. Liga wird komplett live und in Zusammenfassungen präsentiert. Zudem werden alle Partien der Bundesliga dienstags, mittwochs in sog. Englischen Wochen übertragen. | |
Sat.1 | Der Sender hat sich 9 Live-Spiele im Free-TV gesichert. Ein Pay-TV-Abo ist nicht notwendig. Dazu gehört ein Spiel vom 1. Spieltag, eine Partie vom 17. Spieltag und eine vom 18. Spieltag. Dazu gibt es ein Spiel vom 1. Spieltag der 2. Liga sowie die Relegation und den Supercup. | |
ARD | Die Sportschau jeden Sa. ab 18.30 Uhr (Highlights der 15.30-Uhr Spiele, Freitagsspiele). Sonntag ab 21.15 Uhr erste Zusammenfassung der Sonntagspartien. Ebenfalls die Rechte für die Zusammenfassungen für die 2. Liga liegen bei der ARD. Zudem haben sich die Öffentlich-Rechtlichen die Hörfunkrechte / digitale Verbreitungswege für alle Spiele der 1. und 2. Liga gesichert (ehemals Amazon!). Insgesamt werden 86 Spiele der 3. Liga in den 3. Programmen gezeigt. | |
ZDF | Zusammenfassungen im ZDF Sportstudio (immer Samstag ab 23 Uhr). | |
Sport1 | Der Sportsender hat sich die Free-TV-Rechte für das Topspiel der 2. Liga am Samstagabend gesichert. Zudem gibt es die Zusammenfassungen der 1.- und 2.-Liga-Spiele am Sonntagmorgen. | |
Axel Springer | Highlight-Clips im Pay-TV (BILD Plus) 30 Minuten nach dem Schlusspfiff. | |
One | Der ARD-Spartensender One zeigt die Zusammenfassungen der 2. Liga am Freitag (zwischen 22.30 und 24.00 Uhr sowie am Sonntag zwischen 18.45 und 21.15 Uhr). | |
Relegationsspiele | (Saison 2023/2024) | |
Sky / WOW | Relegation zur 1. und 2. Bundesliga. Alle vier Live-Spiele | |
Sat.1 | Relegation zur 1. und 2. Bundesliga. Alle vier Live-Spiele (Free-TV) | |
ARD | Audio-Verwertungsrechte für die digitalen Verbreitung Web & Mobile | |
Supercup | (Saison 2023/2024) | |
Sky / WOW | FC Bayern München und RB Leipzig am 30. Juli ab 20:30 Uhr (Pay-TVI | |
Sat. 1 | FC Bayern München und RB Leipzig am 30. Juli ab 20:30 Uhr (Free-TVI | |
ARD | Audio-Verwertungsrechte für die digitalen Verbreitung Web & Mobile | |
DFB-Pokal | (Saison 2023/2024) | |
Sky / WOW | Alle 63 Einzelspiele und Konferenzen live (48 davon exklusiv). | |
Sport1 | Der Sender zeigt ein Livespiel des DFB-Pokal von der 1. Runde bis zum Viertelfinale. | |
ARD | In der 1. und 2. Runde je ein Spiel, im Achtel-, Viertel-, und Halbfinale je zwei Spiele sowie das Finale (insgesamt 15 Partien) | |
3. Liga | (Saison 2023/2024) | |
MagentaSport | Hier laufen alle 380 Spiele live der 3. Liga. Zusätzlich gib es am Samstag, Dienstag und Mittwoch jeweils eine Konferenz der Partien. | |
ARD | Insgesamt 86 Spiele der 3. Liga werden in den 3. Programmen gezeigt (MDR, SWR, BR, NDR, SR, WDR, HR oder ARD). | |
Quelle: Diverse Quellen |
Champions League (Saison 2023/2024)
Bis zur letzten Saison konnten die meisten Fußballfans zumindest die wichtigsten Spiele im Free-TV verfolgen. Doch diese Zeiten sind nun endgültig vorbei. Wer seine Lieblingsmannschaft in der höchsten Liga auf dem heimischen Fernseher verfolgen möchte, muss weiterhin in der Saison 2023/2024 dafür bezahlen. Dabei wurden erneut die Karten neu gemischt. So haben sich in dieser Saison die beiden Anbieter DAZN und Amazon die Übertragungsrechte gesichert. Wer also ab August/September 2023 die wichtigsten Spiele der Champions League live am Bildschirm verfolgen möchte, muss gleich zwei kostenpflichtige Abos abschließen: DAZN und Amazon.
Wettbewerb | Sender | Angebot |
---|---|---|
Champions League | (Saison 2023/2024) | |
DAZN | DAZN überträgt ab dieser Saison die Champions League komplett. | |
Amazon | In den Play-offs sowie der Gruppenphase und den K.-o.-Spielen zeigt Amazon-Prime-Video insgesamt 16 Partien der Champions League (jeweils am Dienstag). | |
Quelle DAZN / Amazon |
Europa League (Saison 2023/2024)
Die UEFA Europa League ist nach der UEFA Champions League der zweithöchste Fußball-Wettbewerb für Vereinsmannschaften. Im Free-TV sind in der kommenden Saison nur 15 Spiele bei RTL / RTL Nitro zu sehen. Wer alle Spiele sehen möchte, braucht zwingend ein Abo beim Streaminganbieter DAZN. Der Anbieter konnte sich exklusiv die Rechte für die Europa League sichern. Dies gilt auch für die Partien mit deutscher Beteiligung. Seit der Saison 2018/19 bietet Sky die Spiele der Europa League nicht mehr an.
Wettbewerb | Sender | Angebot |
---|---|---|
Europa League | (bis Saison 2023/2024) | |
DAZN | Alle 205 Spiele der UEFA Europa League. 190 davon werden in Deutschland und Österreich exklusiv auf DAZN zu sehen sein. Weitere 15 Spiele laufen co-exklusiv im Free-TV. | |
RTL Nitro | 15 ausgewählte Live-Spiele | |
Quelle: DAZN, RTL |
Internationale Ligen (Saison 2023/2024)
In den letzten Jahren haben besonders die großen europäischen Fußball-Ligen an Bedeutung gewonnen. Sponsoren, Großanleger lockt das große Geld. Letztendlich sorgen auch die steigenden Einnahmen bei den Fußball TV Rechten für eine steigende Attraktivität. Besonders profitieren davon die englische Premier League, die spanische Primera División La Liga, die italienische Serie A und die französische Ligue 1. Entsprechend lockt dies auch bekannte Spieler und Trainer in die jeweiligen Top-Ligen Europas.
Wer sich internationalen Top-5-Ligen anschauen will, benötigt zwingend die Dienste von DAZN. Ausgewählte Partien aus Spanien und Frankreich werden vom Streamingdienst DAZN gezeigt. Bei der La Liga aus Italien steht eine Regelung bei den TV-Rechten noch aus. Dennoch wird der Streaming-Anbieter DAZN weiterhin die meisten Spiele aus Italien (bis 2024) übertragen.
Wettbewerb | Sender | Angebot |
---|---|---|
Premier League | (Ab Saison 2023/24) | |
DAZN | Exklusive Live-Übertragungsrechte | |
(Ab Saison 2023/24) | ||
DAZN | Exklusive Live-Übertragungsrechte für Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Liechtenstein inkl. Clip- und Highlightrechte. | |
Ligue 1 | (Ab Saison 2023/24) | |
DAZN | Übertragungsrechte für Deutschland und Österreich. | |
Serie A | (Ab Saison 2023/24) | |
DAZN | 114 Spiele pro Saison, jeweils drei Spiele pro Spieltag (das Top-Match am Samstag, 2 Spiele am Sonntag und die Highlights aller Partien). | |
La Liga | (Ab Saison 2023/24) | |
DAZN | Exklusiv für Deutschland, Österreich und Schweiz | |
Quelle / DAZN / Amazon |
UEFA Nations League (Saison 2023/2024)
An der neu erschaffenen UEFA Nations League nehmen alle 55 Verbände der UEFA teil. Der neue Wettbewerb unterteilt sich insgesamt in vier Ligen (A, B, C, D). Die Aufteilung der Nationalmannschaften erfolgte nach der bisherigen Koeffizientenrangliste, die nach der WM 2018 erstellt wurde. Mit der Schaffung der Nations League verliert diese Liste allerdings vollständig ihre Bedeutung. Zukünftig sollen die Setzlisten für anstehende Turniere (EM und WM) aus dem Abschneiden der jeweiligen Mannschaften in der Nations League abgeleitet werden.
Die Fußball-EM 2024 startet am 21. November und endet am 18. Dezember. Insgesamt 32 Mannschaften werden bei der anstehenden WM in 64 Spielen um den Sieg kämpfen.
Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft (Saison 2023/2024)
Wettbewerb | Sender | Angebot |
---|---|---|
WM 2023 Frauen | ARD / ZDF | Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 2023 20. Juli bis 20. August 2023 |
Länderspiel | RTL / RTL+ | Deutschland : Japan (09.09.2023) |
Länderspiel | RTL / RTL+ | Deutschland : Frankreich (12.09.2023) |
Länderspiel | RTL / RTL+ | USA : Deutschland (14.10.2023) |
EURO 2024 | Fußball-Europameisterschaft 2024 | |
MagentaSport | ||
14.06.2024 | ||
19.06.2024 | ||
23.06.2024 | ||
EURO 2025 Frauen | Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 | |
Quelle: DFB |
Sender und Anbieter im Detail
Für die kommenden Saison kämpfen insgesamt 10 verschiedene Sender und Anbieter um die Gunst der Zuschauer: Amazon, ARD, Bild Plus, DAZN, One, RTL+, Sat.1. Sky, Sport1, Telekom, ZDF)
Fußball TV Rechte bei den Öffentlich-Rechtlichen (ARD /ZDF)
Wenn es um die Fußball TV Rechte geht, haben die Öffentlich-Rechtlichen trotz der harten Konkurrenz gute Karten. Der Zuschauer wird also weiterhin Spiele und Zusammenfassungen bei ARD und ZDF sehen können. So werden wie bisher Zusammenfassungen des jeweiligen Spieltages der 1. und 2. Bundesliga im Rahmen des ZDF Sportstudios (Zusammenfassungen der Spiele um 15:30 Uhr) und der ARD Sportschau (ab 18.30 Uhr Zusammenfassungen der Nachmittagsspiele) gezeigt.
Allerdings können die jeweiligen Zusammenfassungen nur unmittelbar empfangen werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sind die kurzen Spielberichte nicht mehr abrufbar (auch nicht via Mediatheken).
Die Bundesliga bei ARD und ZDF
Ein weiteres Highlight sind mehrere Bundesliga-Spiele der 56. Bundesliga-Saison, die in voller Länge bei ARD/ZDF gezeigt werden (3 Freitagsspiele). Dazu gehören das erste Eröffnungsspiel der 1. Bundesliga (am 24. August um 20:30 Uhr: Bayern München gegen die TSG 1899 Hoffenheim) sowie je eine Bundesliga-Begegnung am 17. und 18. Spieltag. Es handelt sich dabei um das Freitagsspiel zum Hinrunden-Ende (17. Spieltag) und dem Eröffnungsspiel der Rückrunde. Auch das Spiel um den Supercup (deutscher Meister gegen Pokalsieger: Bayern München gegen Eintracht Frankfurt am 12. August ab 20:30 Uhr) werden live im ZDF gezeigt. Auf dem gleichen Kanal laufen zudem die beiden Relegationsspiele zur 2. Bundesliga. Zusätzlich laufen in den jeweils 3. Fernsehprogrammen der Öffentlich-Rechtlichen (BR, HR, MDR, NDR, RBB, SR, SWR, WDR) ausgesuchte Spiele der 3. Liga live im Fernsehen.
Nations League und Länderspiele bei ARD / ZDF
Bis zum Ende der Saison 2017/2018 waren noch einzelne Spiele der UEFA Champions League im Free-TV zu empfangen. Dieses Vergnügen gehört ab der neuen Saison 2018/2019 der Vergangenheit an. Wer zukünftig Spiele der UEFA Champions League sehen will, muss für zahlen (z.B. DAZN, Sky). Dafür konnten sich ARD und ZDF weiterhin die Live-Übertragungen der anstehenden Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft sichern. Allerdings gibt es auch hier einige Einschränkungen. Alle anstehenden Qualifikationsspiele der EM 2020 (in zwölf verschiedenen Ländern) und der WM 2022 (Katar) sind bei den Privatsendern zu sehen. Dafür zeigen ARD und ZDF alle Begegnungen ab der Gruppenphase.
Bis zur Saison 2022 läuft auch die neu geschaffene UEFA Nations League im Free-TV. Die Spiele der Nations League mit deutscher Beteiligung werden bei ARD und ZDF übertragen. Zusätzlich können die anstehenden Spiele auch in den Live-Streams der Öffentlich-Rechtlichen kostenlos online empfangen werden.
Fußball TV Rechte bei DAZN
Der neue Stern am Fußballhimmel ist zweifelsohne der Streamingdienst DAZN, der sich immer stärker als direkter Konkurrent von Sky und anderen Anbietern präsentiert. Zumal der Dienst mit einem äußerst attraktiven Preis in die nächste Saison startet. DAZN wird von der britischen Perform Group betrieben.
So präsentiert der Sport-Streamingdienst die wichtigsten Highlights aller Spiele der 1. Und 2. Fußball Bundesliga jeweils 40 Minuten nach Abpfiff. Gleiches gibt es auch für andere internationale Fußball-Ligen (z.B. die englische Premier League, die spanische La Liga, die französische Lique 1 oder die italienische Serie A). Ein echtes Highlight ist DAZN bei der UEFA Champions League und UEFA Europa League gelungen. So bietet DAZN bis einschließlich der Saison 2020/2021 jeweils 104 Einzelspiele der Königsklasse und alle Begegnungen der Europa League. Wer die wichtigsten Spiele der beiden internationalen Wettbewerbe verfolgen will, muss neben Sky zukünftig auch DAZN buchen. Wer sich unter DAZN unverbindlich umschauen will, kann den Streamingdienst 30 Tage kostenlos testen. Aktuell ist es noch nicht klar, welche Spiele bei DAZN oder Sky übertragen werden.
Hier können Sie DAZN für 1 Monat kostenlos testen!
Fußball TV Rechte bei Amazon
Amazon erweitert für seine Prime-Mitglieder ab der Saison 2018/2019 sein Fußball-Angebot mit weiteren Audio-Livestreams. Es können zukünftig Mitglieder ohne zusätzliche Kosten alle Bundesliga-Spiele sowie die Begegnungen der deutschen Mannschaften in der Champions League empfangen. Dies gilt zukünftig auch für Prime-Mitglieder. Bisher stand dieses Angebot ausschließlich für Kunden von Amazon Music Unlimited zur Verfügung. Zudem sind in der kommenden Saison die 63 Spiele des DFB-Pokals bei einzeln angesetzten Spielen als individuelle Streams und bei parallel angesetzten Spielen in der Konferenz verfügbar. Zwischen den Audio-Livestreams gibt es zudem fachkundigen Kommentare und Analysen. Mitglieder von Prime Music und Amazon Music Unlimited können alle Spiele ohne zusätzliche Kosten auf Alexa-fähigen Geräten oder über die Amazon Music App für Smartphones und Tablets hören. Somit können die Live-Streams der einzelnen Spiele auch unterwegs genutzt werden. Auch bei Amazon gibt es die Möglichkeit, den Prime-Service unverbindlich für 30 Tage zu testen.
Fußball TV Rechte bei Sky (WOW)
Bisher konnte der Pay-TV-Anbieter Sky (WOW) bei vielen Fußballfans mit einigen Exklusivrechten in Sachen Fußball punkten. Doch bereits seit der letzten Saison 2017/2018 konnte sich Eurosport ebenfalls einen Teil die Übertragungsrechte für die deutsche Bundesliga sichern. Somit musste sich Sky die Rechte mit dem neuen Mitspieler teilen. Dennoch überträgt Sky (Bundesliga) weiterhin weit über 250 Spiele der 1. Bundesliga und alle 306 Spiele der 2. Bundesliga. Auch bei den UEFA Champions League- und Europa League Spielen muss der Pay-TV-Abieter eine herben Rückschlag erleiden.
Auch wenn Sky sich die Rechte für die Übertragungen für drei weitere Jahre gesichert hat, so fällt ein Teil der Lizenzen an den englischen Streaminganbieter DAZN. Somit werden ab der Saison 2018/2019 nur 34 Einzelspiele und alle Konferenzen live bei Sky gezeigt. Allerdings hat Sky das Erstwahlrecht bei der Auswahl der Spiele. Zudem werden alle Entscheidungsspiele mit deutscher Beteiligung bei Sky gezeigt. Dies gilt auch für vier Halbfinals und das Endspiel. Begegnungen bei der Europa League werden ab der neuen Saison bei Sky nicht mehr zu sehen sein. Für deutsche Fußballfans gibt es dafür alle 63 Spiele des DFB-Pokals bei Sky live zu sehen.
Fußball TV Rechte bei Eurosport
Auch Eurosport konnte sich ein interessantes Angebot für die kommende Saison sichern. So besitzt der Sender bis einschließlich der Saison 2020/2021 die Übertragungsrechte an insgesamt 40 Bundesliga Live-Spielen. Diese umfassen alle 30 angesetzten Freitagsspiele, fünf Partien jeweils am Montag sowie fünf Bundesliga-Spiele am Sonntag. Die jeweiligen Spiele kann der Nutzer via Streaming über den Eurosport Player bei Eurosport (Webseite) oder direkt über Amazon (Eurosport Player bei Prime Video Channels) kostenpflichtig empfangen. Zudem überträgt Eurosport alle Relegationsspiele zur 1. und 2. Bundesliga. Der Supercup steht ebenfalls auf der Angebotsliste.
Fußball TV Rechte bei der Telekom
Auch die Telekom mischt beim Thema Fußball seit längerer Zeit mit. Das Unternehmen hat sich seit der letzten Saison 2017/2018 die vollständigen Übertragungsrechte der 3. Bundesliga gesichert. So sendet die Telekom alle Spiele dieser Liga (bis zu 400 Partien) live via Internet oder über den traditionellen Fernsehempfang. Für Kunden von Entertain TV ist dieser Service dauerhaft kostenlos. Ansonsten können die Partien via Telekom Sport empfangen werden. Wer bisher kein Kunde ist, muss das Verfolgen der 3. Liga (Fußball-Abo) am Bildschirm 9,95 Euro im Monat bezahlen. Kunden der Telekom, die bereits einen Festnetzanschluss oder einen Mobilfunktarif besitzen, können zunächst für 24 Monate das Sportangebot kostenlos nutzen, anschließend kostet das Angebot 4,95 Euro im Monat.
Fußball TV Rechte bei RTL und RTL Nitro
Der Privatsender RTL konnte sich ebenfalls für die nächsten Jahre einige TV-Rechte im Bereich Fußball sichern. So liefert der Spartensender der RTL Group jeweils am Montag eine Zusammenfassung aller Partien der 1. und 2. Bundesliga. Das zweistündige Fußball-Magazin „100% Bundesliga“ läuft jeweils in der Zeit von 22.15 bis 00.15 Uhr bei RTL Nitro. Zudem überträgt der Free-TV Sender jeweils ein ausgewähltes Spiel am Montag. Darunter sind 5 Montagspartien der Bundesliga und 23 Spiele der 2. Bundesliga. Ab der aktuellen Saison sind noch 15 Partien der Europa League zu sehen. Zusätzlich konnte sich RTL die Übertragungsrechte aller Qualifikationsspiele der EM 2020 und der WM 2022 sichern. Der Sender wird über alle gängigen Kanäle (Satellit, Kabel, IPTV, DVB-T2) übertragen.
Nützliches und unwichtiges Fußballwissen
Aktualisierung am 21.01.2025. Es sind Affiliate-Links enthalten (siehe Transparenz-Seite). Durch einen Klick gelangen Sie direkt zu dem jeweiligen Angebot. Sollten Sie sich für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Der Preis bleibt für Sie immer unverändert. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bildquelle: Amazon.
Kommentare
Mario Götze und der WM-Fluch des frühen Ruhms – streamingz.de 28. Juli 2018 um 1:25
[…] und nennt es vorsichtig „nicht die feine Art“. Bleibt also abzuwarten, ob Götze in der neuen Saison 2018/2019 wieder angreifen […]
Bundesliga, Champions League und DFB-Pokal für Prime-Mitglieder gratis – streamingz.de 3. August 2018 um 0:32
[…] der neuen Fußball-Saison 2018/2019 bietet Amazon mehr Bundesliga Live-Audiostreaming mit einer einzigen Mitgliedschaft als jeder […]
Die neue Bundesliga-Saison: Eurosport Player bei Prime Video Channels – streamingz.de 10. August 2018 um 17:20
[…] können auch in dieser Saison 2018/19 Spiele der Bundesliga live über den Eurosport Player bei Prime Video Channels streamen. Neben Spitzenspielen der […]
Bundesliga Live Stream 2018: Hier schauen Sie alle Spiele – streamingz.de 16. August 2018 um 19:30
[…] 2018/2019 ist es für viele Fans nicht ganz einfach, alle Spiele am Bildschirm zu verfolgen. Die Fußball TV-Rechte wurden neu gemischt. Wer alle Live-Spiele im Fernsehen verfolgen will, muss in der Saison deutlich […]
Bundesliga startet: Wo können Sie ihre Mannschaft sehen? – streamingz.de 24. August 2018 um 19:43
[…] Warten hat ein Ende. Die Bundesliga startet. Dabei hat sich bei den Fußball TV Rechten einiges getan. Die Rechte für die anstehenden Live-Übertragungen liegen in der neuen Saison bei […]
Amazon Music: Eine wissenschaftlich geprüften Playlist gegen Liebeskummer – streamingz.de 13. September 2018 um 15:46
[…] sind unzählige Playlists und Radiosender, exklusive Amazon Original-Hörspiele und alle aktuellen Pflichtspiele der Bundesliga und 2. Bundesliga live abrufbar. Amazon Music ist online und offline auf iOS- und Android-Geräten, […]
Champions League startet: Allerdings nicht mehr im Free-TV – streamingz.de 18. September 2018 um 11:08
[…] der Königsklasse mit deutscher Beteiligung im Free-TV sehen. Doch ab der neuen Saison hat sich das ZDF aus dem Angebot verabschiedet. Wer also Spiele der Champions League schauen möchte, muss dafür bezahlen. […]
Champions-League: 2. Spieltag – wo kann man die deutschen Mannschaften sehen? – streamingz.de 29. September 2018 um 1:01
[…] ist hinlänglich bekannt: In der laufenden Saison wird kein Spiel der Champions League im Free-TV übertragen. Wer dennoch einzelne Partien live im Fernsehen verfolgen möchte, muss zu DAZN oder […]
Premier League ab 2019 wieder bei Sky – streamingz.de 5. Oktober 2018 um 2:10
[…] Kabel, IPTV, Internet und mobile Geräte. Sky konnte sich bereits bis zur Saison 2015/16 die Übertragungsrechte sichern. Seitdem laufen die Partien der Premier League exklusiv bei […]
Borussia Dortmund und Schalke: So sehen Sie die Spiele im Live-Stream – streamingz.de 28. November 2018 um 18:47
[…] Fußball TV-Rechte – Alle Live-Spiele im Fernsehen […]
Amazon-Kunden: Spiele der Bundesliga, des DFB-Pokals und der Champions League kostenlos hören – streamingz.de 12. August 2019 um 14:24
[…] Fußball TV-Rechte – Alle Live-Spiele im Fernsehen […]
ARD Audiothek Fußball: Live-Reportagen aller Spiele der Bundesliga – streamingz.de 9. August 2021 um 15:39
[…] der ARD-Senderverbund im Rahmen der Ausschreibung der Deutschen Fußball Liga erstmals auch die Audio-Netcast-Verwertungsrechte für die digitalen Verbreitung via Web & Mobile. Diese sind unter der Dachmarke […]
Wo wird der Bundesliga-Start 2023 übertragen? – streamingz.de 18. August 2023 um 16:06
[…] hat sich Sat.1 die Eröffnungsspiele der Bundesliga und 2. Bundesliga gesichert. Bei der ARD gibt es nur die Highlights in der […]
Fußball live im TV: ARD und ZDF übertragen weiterhin DFB-Länderspiele – streamingz.de 25. September 2023 um 17:14
[…] Fußball TV-Rechte – Alle Live-Spiele im Fernsehen […]